Programm: Freitag
16.September 2022
Hier sind alle Programmpunkte für Freitag aufgelistet. Über die markierten Felder gelangt ihr zum gewünschten Angebot. Alle Angebote sind kostenfrei. Für Snacks und Getränke ist gesorgt.
Eine Anmeldung für die Angebote am Freitag ist nötig. Den Anmeldebogen findet ihr hier.
Workshop, 8:30 Uhr
Workshop, 8:30 Uhr
Gerechte Sprache und Demokratie
Keynote, 9:00 Uhr
Gerechte Sprache: Warum eigentlich ? Und wie?
Podiumsgespräch, 10:15 Uhr
Schnupperkurs Deutsche Gebärdensprache
Workshop, 11:30 Uhr
Enthüllt. Berlin und seine Denkmäler
Tastführung, 11:30 Uhr
Theaterstück, 11:30 Uhr
Theaterstück, 11:30 Uhr
Diskriminierungssensible Kommunikation
Workshop, 13:30 Uhr
Workshop, 13:30 Uhr
Workshop, 13:30 Uhr
Schnupperkurs Deutsche Gebärdensprache
Workshop, 13:30 Uhr
Ausnahmezustand. Polnische Fotokunst heute
Führung, 13:30 Uhr (fällt leider aus)
​
Antimuslimischer Rassismus
Fr, 8:30 Uhr, Workshop
Für: Schüler:innen
Mit: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus - KIgA e.V.
Ort: ZAK, Saal C
Sprache: Deutsch
Die Schüler:innen erarbeiten, wie durch Zuschreibungen Gruppen entstehen und wie sie selbst an diesen Prozessen (un)bewusst mitwirken. Vorurteile über gesellschaftliche Gruppen werden reflektiert und anhand von Beispielen diskutiert. Die Teilnehmenden befassen sich mit Geschichte und Erscheinungsformen von antimuslimischem Rassismus und wie sie sich in ihrem Alltag dagegenstellen können.
Verschwörungstheorien
Fr, 8:30 Uhr, Workshop
Für: Schüler:innen
Ort: Exerzierhalle
Mit: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus - KIgA e.V.
Sprache: Deutsch
​
Die Schüler:innen setzen sich mit der Komplexität der Welt auseinander und lernen Merkmale, Ausbreitung, Dynamik und Funktionsweisen von Verschwörungsideologien kennen. Sie verstehen den Zusammenhang zwischen Verschwörungsideologien und antisemitischen Zuschreibungen und üben Möglichkeiten ein, wie sie dem im eigenen Alltag angemessen begegnen, z.B. in einem Rollenspiel und Argumentationstraining.
​​
Gerechte Sprache und Demokratie
Fr, 9:15 Uhr, Keynote
Für: Fachkräfte, Multiplikator:innen und Interessierte
Ort: ZAK Saal A
Mit: Prof. Dr. Anatol Stefanowitsch (Sprachwissenschaftler, Freie Universität Berlin)
Sprache: Deutsch, Kommunikationsmittlung Deutsche Gebärdensprache
​
​
Gerechte Sprache: Warum eigentlich? Und wie?
Fr, 10:15, Podiumsgespräch
Für: Fachkräfte, Multiplikator:innen und Interessierte
Ort: ZAK, Saal A
Mit: Prof. Dr. Anatol Stefanowitsch (Sprachwissenschaftler, Freie Universität Berlin), Dr. Stefanie Koehler (Vorständin, Netzwerk Leichte Sprache) und Christine Olderdissen (Projektleiterin Genderleicht.de), Moderation: Fadl Speck (KIgA e.V.)
Sprache: Deutsch, Kommunikationsmittlung Deutsche Gebärdensprache
​
Schnupperkurs Deutsche Gebärdensprache
Fr, 11.30 Uhr + 13.30 Uhr, Workshop
Für: für Fachkräfte, Multiplikator:innen & Interessierte
Ort: Exerzierhalle
Mit: Lebendige Gebärden
Sprache: Lautsprache und Gebärdensprache Deutsch​
​
Das Team von Lebendige Gebärden führt in die Deutsche Gebärdensprache ein und sensibilisiert für die Kommunikation zwischen Hörenden und Gehörlosen.
​
Enthüllt. Berlin und seine Denkmäler
Fr, 11:30 Uhr, Tastführung
Für: Fachkräfte, Multiplikator:innen und Interessierte
Ort: Proviantmagazin
Mit: Gerald Pirner
Sprache: Deutsch
Das Erkundung von Objekten mit verschiedenen Sinnen: Tasten, Riechen und Hören wird verknüpft mit historischen Informationen und Bildbeschreibungen.
​
Warum?
Fr, 11:30 Uhr, Theater
Für: Schüler:innen, Fachkräfte, Multiplikator:innen und Interessierte
Ort: ZAK, Saal A
Mit: Multicultural City e.V., Berlin
Sprache: Deutsch
Im Februar 2020 wurden in Hanau neun Menschen von einem rechtsextremen Täter aus rassistischen Motiven ermordet. Die jungen Künstler:innen der Berliner Wilma-Rudolph Oberschule reflektieren das Attentat, indem sie verschiedene Positionen von Freunden, Zeugen, Opfern, Familienmitgliedern und Menschen, die mit dem Täter in Kontakt kamen, einnehmen.
​
Die Produktion ist im Rahmen des europäischen Jugendnetzwerks "Eye-Net 2", gefördert aus den Mitteln des EU-Programms "Europa für Bügerinnen und Bürger", entstanden. Die Gastspiele in Berlin stehen unter der Schirmherrschaft von Simona Koß, Mitglied des Deutschen Bundestags und werden von der Stiftung "Between Bridges" gefördert.
​
Manche mögen es fake
Fr, 11:30 Uhr, Theater
Für: Schüler:innen, Fachkräfte, Multiplikator:innen und Interessierte
Ort: Bastion Kronprinz
Mit: MKC Maribor, Moment Maribor / Slowenien
Sprache: Englisch mit deutschen Untertiteln
Daten sind das neue Gold. Derjenige, der die Daten kontrolliert, hält das Gold in seinen Händen. Die Analyse des menschlichen Verhaltens und Denkens zeigt uns, dass wir nicht so rational sind, wie wir es gerne wären. Wann wird eine Nachricht zur Fälschung? Wer sehnt sich danach? Wer will, dass sie gefälscht wird? Warum verurteilen wir die Sünden, aber loben die Sünder? Warum gibt es keine Fake News über Obst und Gemüse?
​
Die Produktion ist im Rahmen des europäischen Jugendnetzwerks "Eye-Net 2", gefördert aus den Mitteln des EU-Programms "Europa für Bügerinnen und Bürger", entstanden. Die Gastspiele in Berlin stehen unter der Schirmherrschaft von Simona Koß, Mitglied des Deutschen Bundestags und werden von der Stiftung "Between Bridges" gefördert.
​
Argumentation gegen Rechts
Fr, 13:30 Uhr, Workhop
Für: Fachkräfte, Multiplikator:innen und Interessierte
Ort: ZAK, Saal C
Mit: Netzwerk für Demokratie und Courage e.V.
Sprache: Deutsch, DGS auf Anfrage
Der Workshop vermittelt Werkzeuge, um menschenverachtenden Äußerungen und Haltungen in Alltag und Profession zu begegnen und eigene Argumente entgegen zu setzen.
​
Diskriminierungssensible Kommunikation
Fr, 13:30 Uhr, Workshop
Für: Fachkräfte, Multiplikator:innen und Interessierte
Ort: ZAK, Saal A
Mit: Dissens - Institut für Bildung und Forschung e.V.
Sprache: Deutsch, DGS auf Anfrage
Sprache schafft Realitäten. Sie schränkt ein oder erweitert, was für uns vorstellbar ist. Kann Sprache diskriminierungsfrei sein? Wie kann Sprache unterschiedliche Erfahrungen berücksichtigen und Menschen hervorheben, die sonst unsichtbar bzw. unangesprochen bleiben?
​
Fake News, Hass und Trolle
Fr, 13:30 Uhr, Workshop
Für: Fachkräfte, Multiplikator:innen und Interessierte
Ort: Gotischer Saal
Mit: Enno Park, Journalist und Bildungsreferent
Sprache: Deutsch, DGS auf Anfrage
Das Internet war mal dafür gedacht, Wissen zu verbreiten. Doch leider finden sich online auch Propaganda, Hetze und gezielte Falschinformation. Was wir dort lesen, formt unseren Blick auf die Welt und alle paar Monate macht ein weiteres Attentat klar, dass der Hass nicht im Netz bleibt. Wie also funktioniert digitale Öffentlichkeit?
​